Pfingsttreffen 2025
Das ACC Team freut sich, euch an Pfingsten 2025 zu einem sehr besonderen Treffen einzuladen: Nach wirklich jahrelangen Gesprächen und viel, viel Überzeugungsarbeit ist es uns gelungen Marie und Franz Peters - die Eigentümer der europaweit bekannten Citroën Sammlung von über 120 Fahrzeugen – davon zu überzeugen, inmitten ihres Depotdroms ein Citroën-Treffen stattfinden zu lassen! Vom Donnertag, 5. Juni bis Montag, 9. Juni 2025 trifft sich nun der André-Citroën-Club zu seinem 55. Pfingsttreffen auf einem ehemaligen Munitionsdepot der Bundeswehr, mitten im Wald im bayrischen 84048 Mainburg-Sandelzhausen. Das Herz der Hallertau mit dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt liegt im Dreieck zwischen Ingolstadt (45 km), Regensburg (58 km) und München (71 km).
Kleiner Tipp an alle Interessierten: Dies ist eine einmalige Gelegenheit, deshalb merkt euch diesen Termin unbedingt vor und berücksichtigt ihn in euren Urlaubsplanungen.
Beim Depotdrom handelt es sich um ein reines Privatgelände in purer Natur und ohne jedwede Infrastruktur. Es gibt 16 Bunker entlang eines betonierten Rundkurses in denen die Sammlung untergebracht ist. Für das Orga- und Aufbau-Team wird es eine absolute Herausforderung, hier für unsere Mitglieder eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich genauso wohl fühlen, wie auf den Campingplätzen der vergangenen Jahre; also mit Wasser, Strom, Toiletten, Duschen und natürlich wieder lecker Essen vom Küchenteam. Aber weil das alles so viel Arbeit ist, wird es in 2025 leider nicht möglich sein, früher anzureisen oder länger zu bleiben.
Einen sehr wichtigen Hinweis gibt es noch für Camper mit Chemietoiletten: Die Toiletten an Board sollten ausschließlich nachts genutzt werden. Sie müssen entweder nur mit Wasser oder mit biologisch abbaubarem Mitteln betrieben werden. Eine Entsorgung vor Ort ist nur über die normalen Toiletten möglich! Klassische Chemietoiletten können nicht auf dem Gelände entsorgt werden!
Auch preislich haben wir versucht, trotz erheblicher Mehrkosten im Rahmen von aktuellen Campingplatzpreisen zu bleiben. Im Einzelnen bedeutet das pro Nacht:
- Auto/Zelt/1 Person, 18,- €
- Wohnmobil/1 Person / Strom, 25,- €
- Auto/Wohnwagen/1 Person / Strom, 25,- €
- Zusätzliche Person 10,- €
- Kinder bis 12, kostenfrei
- Hund 2,- €
- Tagesgäste und Hotelschläfer 10,- € (pro Tag)
Zum Thema Essen steht schon fest, dass unser beliebtes Frühstücksbüffet für 6,50 € täglich ab 8:30 Uhr gewohnter Reichhaltigkeit und Qualität auch nächstes Jahr wieder zur Verfügung stehen wird. Die Abendkarte ist derzeit wie folgt geplant:
Donnerstag: Käsenudeln und Salat 7,00 € oder Chilli con Carne mit Brot 8,00 €
Freitag: Pellkartoffeln, Heringsdipp, Kräuterquart und Käse 8,00 € oder Gemüsesuppe mit Grießklößchen 7,00 €
Samstag: Kartoffelpuffer mit Apfelmus und/oder Lachs 7,50 € oder bayrischer Leberkäse mit Kartoffelstampf, Ei und Röstzwiebeln 9,00 €
Sonntag: Malzbiergulasch mit Knödeln 10,00 € oder Gemüsepfanne, Käsetaler, Mettbällchen und Soßen 9,00 €
Zu allen Mahlzeiten gibt es ein Dessert. Auch Nachschlag können sich unsere Gäste holen, bis alle Kessel, Töpfe und Pfannen geleert sind. Dieser Plan erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit und/oder Endgültigkeit, weil eben auch unsere Küchenfee Ulla und ihre Küchencrew in Sandelzhausen vor erheblichen Herausforderungen
stehen.
Zum Schluss noch ein Ausblick auf unser geplantes Programm. Geführte Besuche durch das Museum von Franz Peters werden ab Donnerstagnachmittag stattfinden. Je nach Anzahl der Teilnehmer sollten es mindestens zwei 2 Führungen pro Tag werden. Ein Aushang wird die Termine und Uhrzeiten vor Ort anzeigen. Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 15 pro Führung. An Kosten werden 7,50 € für das Museum und 5,- € für die Führung fällig. Diese sind direkt bei Franz Peters zu bezahlen. Bis man mit ihm einmal durch alle seine Bunker durch ist vergehen bestimmt 1,5 Stunden.
Darüber hinaus hat sich Reinhard Frank von der Pluriel IG bereit erklärt eine Suchfahrt durch die Region zu organisieren. Er hat uns schon einige sehenswerte Orte genannt; lasst euch also überraschen. Den genauen Zeitpunkt kennen wir noch nicht, werden aber rechtzeitig drüber informieren. Infos einstellen für Ausflüge….
Um das Treffen vorzubereiten und quasi aus den Nichts eine Wohlfühloase zu machen brauchen wir unbedingt ein Team von freiwilligen Helfern. Dieses Team reist bereits am Sonntag den 1. Juni nachmittags bzw. am 2. Juni vormittags an um bis zum Donnerstag alles fertig zu haben. Der Abbau startet dann am Montagnachmittag und sollte spätestens Dienstagvormittag abgeschlossen sein. Diejenigen, die sich berufen fühlen uns zu helfen melden sich bitte bei Sven Winter per Mail:
sven.winter@andre-citroen-club.de
Wir müssen wissen, wann ihr an- und abreisen könnt/wollt, damit wir euch entsprechend einplanen können.
Hier geht's zur Anmeldung
Weitere Infos folgen im ACC Forum, in den Ausgabe 01 & 02/2025 der ACZ und hier auf der Anmeldeseite www.acctreffen.de. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme von Citroën Freunden und denen die es noch werden wollen an diesem einzigartigen Ort.
Viele Grüße
Das ACC Team
Kleiner Surftipp: Wer sich schon vorab ein Bild von dem machen möchte was ihn im Depotdrom erwartet, dem legen wir zwei Ausgaben der Heimatgschichtn des Regionalsender münchen.tv ans Herz, die wir hier verlinken.
Die Citroën-Sammlung in Mainburg (Teil 1)
Die Citroën-Sammlung in Mainburg (Teil 2)